Nachricht

News

20.08.2025 Kategorie: PfaGemeinden, PfaJugend, PfaMusik

Der Mensch in der Krise - Zweifel und Hoffnung

Ausstellung der Künstlergilde Harz vom 21.09. bis 9.11., tägl. 10 - 17 Uhr, Marktkirche

Vernissage: Sonntag, 21. September, 11.30 Uhr, Marktkirche - 

Diese Kunstausstellung „Der Mensch in der Krise - Zweifel und Hoffnung“ bietet eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die unsere gegenwärtige Zeit prägen. In einer Welt, die von Unsicherheiten und unvorhersehbaren Veränderungen geprägt ist, spiegelt die Ausstellung die komplexen Emotionen wider, die viele von uns empfinden.

Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Disziplinen zeigen Werke, die sowohl den Zweifel als auch die Hoffnung thematisieren. Durch Malerei, Skulptur und Installationen werden Fragen aufgeworfen, die zum Nachdenken anregen: Wie gehen wir mit der Ungewissheit unserer Zukunft um? Wo finden wir den Mut, Hoffnung zu schöpfen, wenn alles um uns herum instabil erscheint?

Die Ausstellung schafft einen Raum für Dialog und Reflexion. Besucher sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Emotionen in Bezug auf Zweifel und Hoffnung zu erkunden. Die Kunstwerke laden dazu ein, innezuhalten und sich mit der eigenen Gefühlswelt auseinanderzusetzen. Inmitten der Herausforderungen des heutigen Lebens bietet die Ausstellung nicht nur einen Blick auf die dunklen Seiten unserer Realität, sondern auch einen Ausblick auf das Potenzial für Veränderung und Erneuerung.

„Der Mensch in der Krise - Zweifel und Hoffnung“ in der Marktkirche Goslar ist daher mehr als nur eine Kunstausstellung; sie ist ein Aufruf zur Auseinandersetzung mit den Fragen des Lebens und eine Einladung, inmitten des Chaos nach Lichtblicken zu suchen.

Zur “Künstlergilde Harz”

1946 formierte sich eine Künstlergruppe in Goslar und trat dem Landesverband des Bundes Bildender Künstler in Hannover bei. 

Schon 1947 verschaffte sich der Wunsch nach regelmäßigen gemeinsamen Ausstellungen Raum: Für 40 Jahre bot nun das Goslarer Museum den Ort, an dem die Gruppe jährlich eine Ausstellung mit Exponaten ihrer Mitgliederveranstalten konnte.

Der inzwischen feste Stand, den die Gruppe in der Harzregion einnahm, führte 1987 zum Eintrag der Gruppe ins Vereinsregister der Stadt Goslar unter der Bezeichnung „Berufsgruppe bildender Künstler/Harz“.

Bei einem Teil der Gruppe wurde im Laufe der Zeit der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Landesverband Hannover immer größer, da sich die Gruppe bei den Ausstellungen des Landesverbandes als unterrepräsentiert empfand. So kam es 1993 zu einer Trennung der Gruppe. Der eine Teil beschloss, im Landesverband zu verbleiben.

Die jetzige “Künstlergilde Harz” - löste sich aus dieser Vereinigung und 25 Mitglieder verbanden sich zu einem neuen Künstlerbund unter dem Namen “bbk/harz” - allerdings kleingeschrieben, was häufig zu Verwechslungen Anlass gab. Unter der Leitung von Helga und Sidney Gromnica fanden und finden aktuell unterschiedliche Ausstellungen in der Region statt.

Beitrag von Redaktion